7 Top Quality Tips When Building or Remodeling Your Home

7 hochwertige Tipps beim Bau oder Umbau Ihres Hauses

Ein Eigenheim zu bauen oder das eigene Heim umzubauen, kann eine spannende und erfüllende Erfahrung sein, ist aber auch viel stressiger, als Sie vielleicht denken. Von der ersten Planungsphase bis hin zum letzten Schliff bei der Inneneinrichtung und Landschaftsgestaltung müssen so viele kleine Details beachtet werden. Man kann sich leicht von all den Entscheidungen, die getroffen werden müssen, und der Arbeit, die erledigt werden muss, überfordert fühlen. Hier sind also sieben erstklassige Tipps für den Bau oder die Renovierung Ihres Hauses.

7 hochwertige Tipps für den Bau oder Umbau Ihres Hauses

1) Budget priorisieren

Wenn Sie ein Haus bauen, ist es wichtig, die Kosten im Auge zu behalten. Es gibt so viele Dinge, die sich summieren, wenn Sie ein neues Haus von Grund auf entwerfen. Überlegen Sie, wie Sie Ihren Raum nutzen möchten und wie viel es kosten soll, und setzen Sie dann entsprechend Prioritäten. Legen Sie ein Budget für wichtige Dinge wie Arbeitsplatten, Schränke, Bodenbeläge und Geräte fest – und halten Sie sich unbedingt daran! Recherchieren Sie: Bevor Sie überhaupt daran denken, einen Architekten oder Bauunternehmer zu beauftragen, müssen Sie wissen, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen und welche in Ihr Budget passen. Planen Sie nach aktuellen Trends, aber vermeiden Sie es, zu trendig zu sein – in den meisten Fällen behalten veraltete Merkmale ihren Wert nicht langfristig und können später zu Problemen führen. Eine allgemeine Faustregel lautet: Wählen Sie nie etwas, das Sie nicht schon einmal gesehen oder angefasst haben. Wenn etwas zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich auch. Beauftragen Sie Profis: Auch wenn Sie denken, dass Heimwerkerprojekte eine großartige Möglichkeit sind, Geld zu sparen, denken Sie daran, dass sie, wenn sie falsch ausgeführt werden, am Ende mehr kosten können, als wenn Sie jemanden beauftragen, sie richtig auszuführen. Es kann auch länger dauern als erwartet und unterwegs zu unerwarteten Rückschlägen kommen.

2) Beauftragen Sie einen qualifizierten Auftragnehmer

Es ist kein Geheimnis, dass der Umbau und Neubau eines Hauses kostspielig sein kann. Wenn Sie Ihr hart verdientes Geld in etwas investieren, in dem Sie lange Zeit wohnen werden, sollten Sie sicherstellen, dass alles richtig gemacht wird. Beauftragen Sie daher immer einen Bauunternehmer, der für alle anfallenden Arbeiten versichert und zugelassen ist. Wenn bei Arbeiten, die nicht vergeben wurden (wie z. B. Klempnerarbeiten), etwas schief geht, haben diese professionellen Bauunternehmer wahrscheinlich einen höheren Versicherungsschutz als die meisten Hausbesitzer. Beim Bau oder Umbau eines Hauses kann viel schiefgehen. Die Beauftragung qualifizierter Fachleute kann dazu beitragen, dass diese Dinge nicht zu teuren Katastrophen werden.

3) Seien Sie Teil des Entscheidungsprozesses

Es ist einfach, sich darauf zu verlassen, dass ein Profi Ihnen alle Informationen zu Bau und Umbau liefert, aber es kann viel wertvoller sein, sich in diesen Prozess einzubringen. Sie werden wahrscheinlich wertvolle Erkenntnisse darüber gewinnen, welche Art von Raum nützlich sein wird und warum. Und wenn Sie einen Architekten oder Designer beauftragen, wird es die Zusammenarbeit viel einfacher machen, wenn Sie wissen, was Sie wollen. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass Architekten, Bauunternehmer und Designer nicht immer genau das im Sinn haben, was Sie brauchen, wenn sie Ideen entwickeln. Wenn es bestimmte Elemente eines Projekts gibt, die für Sie unverzichtbar sind, ist es wichtig, dass diese Elemente nicht nur in Ihr Zuhause integriert, sondern auch während der Planungsphase berücksichtigt werden.

4) Bestellen Sie genügend Materialien

Wenn Sie einen Bauunternehmer mit Ihren Arbeiten beauftragen, bestellen Sie die Materialien immer im Voraus. So hat er Zeit, Artikel zu einem Mengenrabatt zu kaufen, und Sie sparen Geld, indem Sie Preiserhöhungen in letzter Minute vermeiden. Wenn Sie vorhaben, den Großteil der Arbeit selbst zu übernehmen, sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen, um große Baumärkte aufzusuchen, bevor diese sonntags schließen, und es vermeiden, online zu bestellen. Viele Einzelhändler berechnen hohe Liefergebühren, und Sie laufen ein hohes Risiko, dass bestimmte Materialien nicht mehr verfügbar sind, wenn sie bei der Ankunft Ihres Pakets nicht auf Lager sind. Kaufen Sie außerdem, wenn möglich, Produkte mit so wenig Teilen wie möglich – eine einfachere Konstruktion bedeutet weniger Fehlermöglichkeiten. Und wenn Sie große Mengen eines Produkts kaufen müssen (z. B. Teppichboden), gehen Sie nicht davon aus, dass es später verfügbar sein wird, falls Sie mehr benötigen, als ursprünglich geliefert wurde. Kaufen Sie jetzt mehr, damit Sie später nicht noch einmal losfahren müssen, um mehr zu kaufen. Prüfen Sie schließlich die örtlichen Bauvorschriften, bevor Sie größere Einkäufe tätigen – möglicherweise müssen Sie nur zugelassene Verkabelungs- oder Sanitärprodukte verwenden und benötigen möglicherweise auch andere Genehmigungen.

5) Erstellen Sie einen Vorausplan und ein Budget für das Projekt

Bevor Sie einen Bauunternehmer beauftragen, holen Sie sich schriftliche Angebote und Kostenvoranschläge ein. So haben Sie Zeit, jedes Angebot gründlich zu analysieren, bevor Sie sich für einen Bauunternehmer entscheiden. Wenn Sie im Voraus recherchieren, bekommen Sie eine gute Vorstellung davon, wer Ihnen qualitativ hochwertige Arbeit zu einem fairen Preis liefern kann. Sobald Sie Ihren Bauunternehmer ausgewählt haben, sollte er Ihnen bei der Planung Ihres Projekts entsprechend seiner Verfügbarkeit helfen können, nicht entsprechend Ihrer. Um sicherzustellen, dass alles im Zeitplan und im Budget bleibt (und selbst wenn das nicht der Fall ist), erstellen Sie im Voraus einen Zeitplan und ein Budget für Ihr Projekt, damit später keine Verwirrung darüber herrscht, wie viel alles kosten wird.

6) Stellen Sie bei Bedarf Hilfe ein

Sich Hilfe zu holen ist billiger und schneller, als alles selbst zu machen. Wenn Sie möchten, dass Ihr Projekt schnell fertig wird, brauchen Sie Profis – von Elektrikern und Klempnern bis hin zu Schreinern und Malern. Bedenken Sie, dass Projekte mehr Zeit in Anspruch nehmen werden, als Sie zunächst dachten – Sie können nicht erwarten, zwei Räume an einem Tag zu streichen, wenn Sie nur eine 8-stündige Sitzung mit einem Maler haben! Seien Sie auch auf Pannen vorbereitet: Es wird immer etwas schiefgehen, also planen Sie mehr Zeit ein, als Sie erwarten. Und schließlich sollten Sie einen Plan B haben, falls einige Elemente Ihres Hauses nicht wie erwartet gebaut werden (oder nicht den Vorschriften entsprechen). Egal, wie sorgfältig Sie planen, es wird immer in letzter Minute zu Problemen kommen; lassen Sie nicht zu, dass sie Ihre Renovierung ruinieren.

7) Schließen Sie das Projekt pünktlich ab

Einer der Hauptgründe dafür, dass Projekte das Budget überschreiten, ist schlechtes Zeitmanagement. Es ist leicht, ein Projekt anzunehmen und zu versuchen, es schnell durchzuziehen, um Zeit zu sparen, aber in Wirklichkeit kostet es Sie wahrscheinlich mehr Geld, wenn Sie versuchen, Abstriche zu machen und zu schnell vorzugehen. Um zu vermeiden, dass Sie Ihr Projekt überstürzen und letztendlich mehr Geld sparen, halten Sie sich an den Zeitplan und seien Sie realistisch, was die Zeit angeht, die Sie dafür einplanen. Als zusätzlicher Bonus tragen Projekte, die pünktlich abgeschlossen werden, auch zu einer besseren Work-Life-Balance bei!

Verwandte Artikel

Wie verwendet man eine Laserwasserwaage für Küchenschränke?

Ohne eine Laserwasserwaage wäre es unmöglich, Küchenschränke perfekt gerade und waagerecht aufzustellen. Selbst die kleinste Abweichung führt dazu, dass Türen und Schubladen nicht mehr...
Jan 16 2025

Wie verwendet man selbstnivellierende Laser?

Was sind selbstnivellierende Laser? Diese selbstnivellierenden Laser sind unter anderem fortschrittliche Geräte, die mithilfe von Lasertechnologie eine perfekt waagerechte Referenzlinie oder -ebene projizieren. Im...
Jan 15 2025

Wie verwendet man eine Laserwasserwaage ohne Stativ?

Was ist eine Laserwasserwaage und warum sollte man sie ohne Stativ verwenden? Eine Laserwasserwaage ist ein Nivelliergerät der neuen Generation, das helle Laserstrahlen projiziert,...
Jan 14 2025

Wie verwendet man einen Neigungslaser?

Was ist ein Neigungslaser? Ein Neigungslaser ist ein optisches Nivelliergerät, mit dem Sie geneigte oder geneigte Flächen bei Bauarbeiten wie dem Anlegen von Einfahrten,...
Jan 13 2025

Wie funktionieren Laser-Wasserwaagen?

Was sind Laser-Wasserwaagen? Laser-Wasserwaagen sind kompakte, vielseitige Einheiten, die Laserstrahlen in Form von Punkten, Linien oder Kreuzen projizieren, um die Referenz für die Wasserwaage...
Jan 13 2025

Wie verwendet man eine Laserwasserwaage, um einen Raum rechtwinklig auszurichten?

Gerade Linien und genaue Messungen sind für professionelle Ergebnisse bei jedem Heimwerker- oder Bauprojekt entscheidend. Selbst kleinste Abweichungen können zu Fehlausrichtungen, unebenen Oberflächen und...
Dec 14 2024

Wie verwendet man eine Laserwasserwaage im Freien?

Vorteile der Verwendung von Lasernivellieren im Außenbereich Laserwasserwaagen sind sowohl für Heimwerker als auch für Profis bei Projekten im Freien sehr hilfreich geworden. Ihre...
Dec 14 2024

Müssen Laser-Wasserwaagen kalibriert werden?

Laserwasserwaagen sind für Bauprofis und Heimwerker gleichermaßen zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden. Diese genialen Geräte projizieren eine präzise, ​​ebene Referenzlinie auf Oberflächen, um genaue...
Dec 14 2024