Wie misst man mit einem Laser-Maßband?
Die Messungen, die Sie bei Ihrer Arbeit im Baugewerbe durchführen, sind oft entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Daher ist es wichtig, dass Sie sicherstellen, dass Sie sie korrekt durchführen.
Wenn Ihr Maßband nicht mit einem Laser ausgestattet ist, kann es schwierig sein, genaue Messungen zu erhalten, wenn der Abstand zwischen zwei Punkten sehr klein ist oder wenn die Entfernung zwischen zwei Punkten lang und gerade ist, da Sie von einem Ende des Maßbands zum anderen messen müssen. Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten, wie Sie mit Ihrem Laser-Maßband sicherstellen können, dass alle Ihre Messungen genau sind.
Was ist ein Laser-Maßband?
Ein Laser-Maßband ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der seine Arbeit ernst nimmt. Egal, ob Sie Ihr erstes Heimwerkerprojekt messen oder auf großen Baustellen arbeiten, wenn Sie wissen, wie man eines dieser Dinge benutzt, werden Sie wie ein Profi aussehen. Selbst wenn es nur um etwa 20 Zentimeter geht, trägt diese zusätzliche Genauigkeit dazu bei, dass alles reibungslos verläuft. Wir halten es für selbstverständlich, aber wenn es richtig verwendet wird, ist ein Maßband ein unverzichtbares Gerät, das uns hilft, unsere Arbeit effektiver und effizienter zu erledigen.
Funktionen, auf die Sie bei Ihrem Laser-Maßband achten sollten
Ein Laser-Maßband ist ideal für die meisten Heimwerker-, Bau- und Fertigungsarbeiten, da es genau, schnell und einfach zu verwenden ist. Funktionen wie ISO-Bewertung, Genauigkeitszertifikat, konfigurierbarer Signalton, Display mit Hintergrundbeleuchtung, IP54-Bewertung und Betriebstemperaturbereich sind nur einige der Dinge, auf die Sie bei Ihrem Laser-Maßband achten sollten. Eine ISO-Bewertung gibt an, wie viel Genauigkeit Sie von Ihrem Laser-Maßband erwarten können. Je höher die Zahl auf einer ISO-Skala (die von 1 bis 9 reicht), desto genauer ist Ihr Gerät beim Messen von Objekten.
Ein Genauigkeitszertifikat ist ein weiteres großartiges Merkmal, da es garantiert, dass Ihr Messgerät von einer unabhängigen Organisation geprüft wurde. Um sicherzustellen, dass Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt kaufen, achten Sie darauf, dass Ihr Laser-Maßband diese Merkmale aufweist! Neben der Genauigkeit möchten Sie auch ein Laser-Maßband finden, das nicht leicht bricht oder beschädigt wird.
Achten Sie beim Kauf Ihres neuen Laser-Maßbandes darauf, dass es die Schutzart IP54 erfüllt. Das bedeutet, dass es Spritzwasser oder Regen ohne Schäden standhält. Viele andere Lasertypen erfüllen andere Schutzarten. Daher ist es wichtig, dass Sie alle prüfen, bevor Sie Ihre endgültige Entscheidung treffen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Entfernungsmesser und einem Laser-Maßband?
Entfernungsmesser werden auch Lasermaßbänder genannt und beide verwenden Technologie zum Messen von Entfernungen. Der Unterschied besteht darin, dass ein Entfernungsmesser Schallwellen verwendet, während ein Lasermaßband Lichtstrahlen misst. Das bedeutet, dass Sie beide Arten von Messungen unter Maßbändern finden, die als Laser- oder Entfernungsmessermaßbänder angepriesen werden – der Unterschied ist nur beim Vergleich von Marken oder Stilen von Bedeutung.
Es gibt drei Arten von Entfernungsmessern: Fadenlaser, HF-Laser (Radiofrequenz) und Induktionslaser. Alle drei haben Vor- und Nachteile. Wenn Sie sich einen kaufen möchten, überlegen Sie sich am besten zuerst, was Sie bevorzugen. Fadenlaser werden beispielsweise mit einem zusätzlichen Maßband geliefert, sodass Sie gleichzeitig von zwei Punkten aus messen können. Bei HF- und Induktionsentfernungsmessern ist keine Sichtverbindung zwischen Sender und Sensor erforderlich.
Welche Vorteile hat ein Laser-Maßband gegenüber einem herkömmlichen Maßband?
Laser sind präziser als Menschen, was weniger Zeitverschwendung und mehr Produktivität bedeutet. Wenn Sie bei Ihrer Arbeit Messungen verwenden, müssen Sie nur auf „Play“ drücken – und schon ist Ihre Arbeit erledigt! Laser-Maßbänder arbeiten auch schneller als herkömmliche Maßbänder. Sie müssen sich nicht umständlich in seltsame Positionen verrenken, nur um diese schwer erreichbare Stelle oder ungewöhnliche Form zu messen; einfach zielen und abdrücken!
Die Zeitersparnis kann sich schnell summieren: Überlegen Sie, wie viel Zeit jemand anderes oder Sie selbst täglich damit verbringen, Holz- oder Sperrholzstücke für ein Projekt abzumessen. Sie könnten leicht über eine Stunde für nur ein Projekt aufwenden.
Stellen Sie sich nun vor, Sie hätten ein Laser-Maßband – Sie könnten die Zeit um die Hälfte oder vielleicht sogar noch mehr verkürzen! Der letzte Vorteil von Lasern gegenüber herkömmlichen Maßbändern ist ihre Fähigkeit, auch als Taschenlampe zu dienen. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie nachts arbeiten, da die meisten Baustellen nicht gerade so beleuchtet sind wie der Times Square. Allein diese Funktion macht Laser-Maßbänder jeden Cent wert, den sie kosten.
Häufige Fehler bei der Verwendung von Laser-Maßbändern
Einer der häufigsten Fehler bei der Verwendung eines Laser-Maßbandes besteht darin, es vor Beginn der Messung nicht auf Null zu setzen. Dies kann zu Ungenauigkeiten führen und Sie glauben lassen, Sie hätten falsch gemessen. Wenn Sie von Punkt A nach Punkt B messen, stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Laser-Maßband an Punkt A neu einstellen. Führen Sie dann Ihre Messung von A nach B durch.
Andernfalls wird Ihr Messwert um die Zeitspanne seit Ihrer letzten Nullmessung oder seit den letzten Messungen vor Ihrer Messung abweichen. Ein weiterer häufiger Fehler ist die Annahme, dass ein Gegenstand weniger Licht absorbiert, weil er glänzend ist oder eine Struktur hat.
Wie verwendet man ein Laser-Maßband?
Öffnen Sie zunächst Ihr Maßband so weit, wie Sie es für eine genaue Messung benötigen. Halten Sie es fest mit beiden Händen und ziehen Sie es nach unten, bis Sie ein Klicken hören – dann rastet es ein.
Positionieren Sie dann Ihr Maßband in der Nähe des zu messenden Objekts, damit Sie sehen können, wie nah oder weit Sie von dem Objekt entfernt stehen müssen, um das gewünschte Maß zu erhalten. Wenn es in der Nähe keine Stelle gibt, an der Sie sich perfekt an dem zu messenden Objekt ausrichten können, markieren Sie eine Stelle auf dem Boden für Punkt A und eine andere für Punkt B. Gehen Sie zwischen diesen beiden Stellen hin und her, bis Sie eine Stelle gefunden haben, an der eine Messung perfekt (oder fast perfekt) mit dem auf Ihrem Maßband angegebenen Wert übereinstimmt.
Tipps für genaue Messungen mit einem Laser-Maßband
Stellen Sie sicher, dass Ihr Maßband gerade und waagerecht ist, bevor Sie Messungen vornehmen. Wenn dies nicht der Fall ist, werden Ihre Messungen nicht sehr genau sein. Die meisten dieser Maßbänder sind entweder mit einem verstellbaren Haken oder einer magnetischen Markierung ausgestattet. Stellen Sie sicher, dass Sie diese beiden Funktionen in Kombination miteinander verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Vergessen Sie auch nicht, vor der Verwendung die Schutzfolie von Ihrem Maßband zu entfernen! Diese Markierungen können manchmal störend sein und eine genaue Messung erschweren. Achten Sie beim Messen darauf, dass Ihr Haken gegen das zu messende Objekt gedrückt wird – sei es eine Wand oder ein Möbelstück – und dass er gerade herunterhängt.
Wenn es nicht gerade nach unten geht, wird Ihre Messung ungenau. Und wenn Sie etwas Hohes wie einen Tisch oder ein Bücherregal messen, versuchen Sie, Ihre Hand so hoch wie möglich auf dem Maßband zu bewegen, damit Sie sich nicht zu sehr strecken müssen, um das zu erreichen, was Sie messen möchten. Dadurch werden Ihre Messungen auch genauer.