
Wie überprüfe ich die Genauigkeit der orthogonalen Laserlinie des Huepar 3D-Laserniveaus?
In diesem Video geht es um den letzten Teil der Genauigkeitsprüfung des Laserstrahls – die Orthogonalprüfung!
Auch allgemein anwendbar auf 3D-Laserwasserwaage .
Markieren Sie A unterhalb des Laserwerkzeugs auf dem Boden, dann Markierung B auf dem Boden, 5 m von Markierung A entfernt, und markieren Sie abschließend eine Markierung C auf dem Boden, 5 m von Markierung B entfernt.
Schalten Sie die vertikalen Laserstrahlen des vorderen und des seitlichen Laserfensters ein und bewegen Sie das Laserwerkzeug zur Markierung B. Richten Sie den Kreuzungspunkt an der Unterseite des Laserwerkzeugs genau auf die Markierung B aus und richten Sie den Laserstrahl des seitlichen Laserfensters auf die Markierung C aus.
Markieren Sie in 5 m Entfernung entlang der vertikalen Linie des Frontfensters des Laserwerkzeugs eine Markierung D.
Drehen Sie die Wasserwaage horizontal um 90°. Richten Sie den Kreuzpunkt an der Unterseite des Laserwerkzeugs genau auf die Markierung B aus und richten Sie den Laserstrahl des seitlichen Laserfensters auf die Markierung D aus.
Markieren Sie mit dem senkrechten Laserstrahl der Frontscheibe die Markierung E an der Stelle der Markierung A.
Messen Sie den Versatz der Markierung A und der Markierung E.
Der Versatzwert sollte weniger als 4,5 mm betragen.
Wenn der Versatzwert mehr als 4,5 mm beträgt, sollte das Laserwerkzeug zur Reparatur an das Servicecenter zurückgeschickt werden.