Neue Bauwerkzeuge und Trends für 2022
Neue Bauwerkzeuge und Trends
In der digitalen Landschaft vollzieht sich derzeit ein enormer Wandel. Neue Technologien verändern die Arbeitsweise der Baubranche und tragen dazu bei, die Chancen zu verbessern, neue Projekte zu gewinnen und die Gewinnmargen zu erhöhen. Einige der Bauwerkzeuge und Trends, auf die Sie im Jahr 2022 und darüber hinaus achten sollten, sind:
Digitale Messgeräte
Digitale Messgeräte sind eigenständige Geräte, die den gemessenen Größenwert auf der Digitalanzeige anzeigen. Die Instrumente helfen dabei, den Wert in Zahlen anzuzeigen, was die Interpretation sehr einfach macht. Sie minimieren menschliche Fehler und machen sie im Vergleich zu analogen Geräten sehr genau. Zu den Konstruktionswerkzeugen für digitale Messgeräte gehören hauptsächlich Maßbänder, Laser-Entfernungsmesser, Schneidwerkzeuge und Geschwindigkeitswinkel.
Das Internet der Dinge
Das Internet der Dinge (IoT) wird als System verschiedener miteinander verbundener mechanischer, digitaler und Computergeräte definiert. IoT ist eine sehr wichtige Technologie im Bauwesen. Die Technologie besteht aus Sensoren und intelligenten Maschinen, die im Idealfall Daten mit anderen Geräten austauschen und von einem zentralen Punkt aus gesteuert werden.
Der Hauptzweck des IoT besteht darin, einen großartigen Standort bereitzustellen, an dem Ausrüstung, Personal und Materialien am gleichen Punkt synchronisiert werden. Dies hilft dabei, die Aktivität in Echtzeit zu regulieren und zu überwachen und die Einhaltung der Sicherheit und des aktuellen Plans zu gewährleisten.
Zu den Möglichkeiten zur Integration des IoT in die Baubranche gehören vor allem:
- Echtzeit-Standortkarte – das Tool ist praktisch, um die Arbeiter auf der Baustelle zu orten und hilft dabei, sie von der Gefahrenzone fernzuhalten.
- Wearables – das sind Geräte, die von jedem getragen werden können, der auf der Baustelle arbeitet. Das Wearable kann dabei helfen, den aktuellen Standort des Arbeiters zu verfolgen und den Arbeiter zu warnen, wenn er sich einer Gefahrenzone nähert.
- Innovative Maschinen werden zur Ausführung verschiedener sich wiederholender Aufgaben eingesetzt. Ein Betonmischer beispielsweise, der über einen Sensor verfügt, kann mehr Beton bestellen und so die Produktivität und Effizienz steigern.
- Wartungssysteme – die Anwendungen sind sehr nützlich bei der Kostenverfolgung in der Baubranche. Sie können präzise und genaue Daten liefern, die aufgezeichnet werden.
Augmented und Virtual Reality
Virtual Reality und Augmented Reality sind fortschrittliche Technologien, die langsam auf den Markt vordringen. Diese beiden Technologien sind auf dem Vormarsch und die Baubranche hat sie übernommen. Wenn Virtual Reality mit BIM kombiniert wird, trägt dies dazu bei, Kommunikation, Design und Zusammenarbeit in dieser Branche zu verbessern. AR und VR können in der Baubranche auf folgende Weise eingesetzt werden:
- Die Technologie kommt der Geräteschulung, Sicherheitsschulung und Gebäudesysteminstallation zugute. Die Anwendung ist praktisch, um den Auszubildenden eine hervorragende Gelegenheit zu geben, sich mit verschiedenen Maschinen vertraut zu machen, bevor sie die echte Maschine benutzen.
- AR ermöglicht es Arbeitern, das, was sie auf der Baustelle sehen, mit einem externen Arbeiter zu teilen. Arbeiter können so Live-Unterstützung von Experten erhalten, die ihnen bei der Lösung verschiedener Probleme helfen können.
- VR ermöglicht es Architekten und Designern, ein Bauprojekt vor dem eigentlichen Bau in einer immersiven virtuellen Umgebung zu betrachten.
Baudrohnen und -roboter
Baudrohnen und -roboter
Drohnen werden heute häufig auf Baustellen eingesetzt. Sie werden zur Vermessung und Bildaufnahme auf der Baustelle eingesetzt und sind daher für die Überwachung verschiedener Bauphasen unverzichtbar. Andererseits sind Roboter sehr nützlich, um bei verschiedenen Aufgaben wie dem Einbau von Trockenbauwänden, Maurerarbeiten und Betonieren zu helfen.
Drohnen und Roboter können bei der Kartierung großer Gebiete hilfreich sein und sind in einem Projekt sehr wertvoll. Sie können Bauarbeitern helfen, verwertbare Daten und Echtzeitdaten bereitzustellen, die für schnelle Entscheidungen sehr nützlich sind. Diese Technologie eignet sich hervorragend für die Durchführung einiger gefährlicher Aufgaben für Menschen. So trägt sie auf lange Sicht dazu bei, Verletzungen im Baubereich zu reduzieren.
Building Information Modeling (BIM)-Technologie
BIM ist eine digitale Transformation, die vor allem in den Bereichen Ingenieurwesen, Architektur und Bauwesen eingesetzt wird. Es wird definiert als der Prozess der Verwaltung und Erstellung von Informationen für ein Anlagegut. Die Technologie verwendet eine Cloud-Plattform und ein intelligentes Modell. Sie hilft bei der Integration strukturierter und multidisziplinärer Daten, die bei der Erstellung einer digitalen Darstellung einer Investition hilfreich sind.
Die BIM-Technologie ist in der Baubranche sehr hilfreich, da sie eine bessere Zusammenarbeit ermöglicht, da jeder Experte sein Wissen in dasselbe Modell einbringen kann.
BIM wird in die Baubranche integriert, um die Effizienz zu steigern, Abfall zu reduzieren und die Qualität der Gebäude zu verbessern. Es trägt auch dazu bei, die Kommunikation während des Bauprozesses zu verbessern. Mit dieser Technologie werden alle Änderungen wie Materialverfügbarkeit und Zeitpläne über mobile Geräte und digitale Anwendungen in Echtzeit gut koordiniert.
Mobile und Cloud-Technologien
Mithilfe der Cloud-Technologie können Bauunternehmen wichtige Daten von überall aus speichern, verwenden und teilen, solange sie über ein Telefon, Tablet oder Smartphone verfügen. Die Technologie ermöglicht die Speicherung von Daten in einem softwarebasierten Programm. Somit sind alle in dieser Software gespeicherten Daten für jeden zugänglich.
Die Baubranche kann Cloud-Technologie nutzen, um Projekte abzuschließen und ihr Geschäft zu verbessern. Zu den Vorteilen der Integration von Cloud-Technologie in die Baubranche gehören:
- Effizienz und Produktivität Cloud-Technologie ermöglicht Effizienz in der Baubranche. Bauarbeiter können Spezifikationen, Pläne, Bilder, Messungen und Videos in der Cloud teilen. Jeder kann auf diese Daten zugreifen, wodurch die Menschen vollständig vernetzt sind.
- Kostensparende Cloud-Technologie ermöglicht die Fertigstellung von Projekten in kurzer Zeit und reduziert die damit verbundenen Kosten im Bauprozess. Die Technologie kann auch zur Verwaltung der Gewinne und Ausgaben des Unternehmens verwendet werden.
- Sicherheit durch Cloud-Technologie: Es ist möglich, Sicherheitsprotokolle mit allen Arbeitern zu teilen. Die Arbeiter können Themen wie Sicherheitsprotokolle in der Baubranche kommunizieren. Die Sicherheit kann auch durch einen genauen Datenaustausch verbessert werden, was für die Arbeiter von Vorteil ist.
- Bieten Sie eine integrierte Arbeitsabwicklung – ein weiterer wichtiger Vorteil der Cloud-Technologie besteht darin, dass sie die Integration von Rollen in der Baubranche ermöglicht.
- Verbessern Sie Organisation und Produktivität – in der heutigen Welt muss ein Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, eine Methode einführen, die eine moderne Organisation und ein hohes Maß an Organisation in der Branche gewährleistet. Diese Technologie ist sehr effizient und verschafft Ihrem Unternehmen einen Vorsprung.
Schlüssel zum Mitnehmen
Die Baubranche boomt und wird wettbewerbsfähig bleiben, wenn sie die oben genannten wesentlichen Bauwerkzeuge einsetzt. Die Werkzeuge werden die Branche effizienter, innovativer und sicherer für die Arbeiter machen. Der Einsatz von Drohnen und Robotern wird in den kommenden Jahren wahrscheinlich sprunghaft ansteigen, da diese moderne Technologie dazu beitragen wird, Verletzungen und Todesfälle in der Baubranche zu minimieren. Denken Sie daran, dass die Technologie der Baubranche zugutekommt und die Baustelle attraktiver und sicherer macht.